

© Michael Häfner
+ + + NEWS + + +
Das neue Plakatmotiv von Günter Mattei ist da!
Wir freuen uns riesig:
Seit Jahrzehnten prägt Günter Mattei mit seinem unverwechselbaren Stil das Erscheinungsbild des Kulturufer. Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder das offizielle Festivalplakat aus seiner Hand präsentieren – liebevoll gestaltet und voller kleiner Überraschungen entlang der Uferpromenade. Wer genau hinschaut, entdeckt vielleicht die eine oder andere kleine Geschichte …
Mit dabei
sind unter anderem Gregor Meyle, Joris, Drag Voyage sowie Rodscha und Tom – und viele weitere Highlights warten.
Wir freuen uns auf Euch!
Schon jetzt vormerken:
Der Vorverkauf startet am 19. Mai 2025!

+ + +
+ + + + + + +
Wir freuen uns sehr, ganz offiziell unsere ersten Künstler fürs Kulturufer 2024 bekannt zu geben. Präsentiert von Rolling Stone, DIFFUS, 11Freunde, Hinz&Kunz, Deutschlandfunk Nova:
Kettcar
Am 01.08.2024 um 20:00 Uhr heißen wir die Hamburger Post-Punk Band bei uns in der Kulturufer-Familie herzlich willkommen.
Großartige Neuigkeiten von Kettcar! Die neue Single „München“ aus dem Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ ist da, zusammen mit dem brandneuen Video zur zweiten Single. Und das ist noch nicht alles – auch die dritte Single „Auch für mich 6. Stunde“ ist jetzt verfügbar! Hier sind die Links: München und Auch für mich 6. Stunde
+ + + + + + +
Ab sofort könnt ihr euer KulturPass-Guthaben nutzen, um Tickets für das Kulturufer 2024 zu kaufen.

Gib hier deine Überschrift ein

Bewerbungen für die Straßenkunst 2025 ab sofort möglich!
Die Bewerbungsphase für das Kulturufer 2025 ist gestartet! Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler aus aller Welt sind herzlich eingeladen, sich für die Teilnahme am Straßenkunst-Programm des kommenden Jahres zu bewerben.
Bewerbung Straßenkunst 2025
Sie haben Interesse daran, als Straßenkünstlerin / Straßenkünstler auf dem Kulturufer aufzutreten?
Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung (Bewerbungsende 16.02.2025):
Application Streetart 2025
Are you interested in performing as a street artist on the Kulturufer?
Please use the online registration (end of application 16.02.2025):
Bands gesucht!
Auch in diesem Jahr sind im Rahmen des Kulturufers die Live-Shows in der Musikmuschel ein großer Bestandteil des vielfältigen Programms. Das Bühnenprogramm wird von der Musikschule Friedrichshafen zusammengestellt und ist Teil des Jugend-KULT-Ufers des Jugend- und Kulturzentrums MOLKE.
Wir laden Bands aller Genres dazu ein, sich für diese besondere Bühne zu bewerben. Folgendes sollte der Bewerbung hinzugefügt werden:
- Eine Band-Bio
- Technical Rider
- Soundsamples
(bitte als Anhang, keine DL-Links)
Bewerbungen bitte bis zum 28.02.2025 an:
a.broschek@friedrichshafen.de
Awareness beim Kulturufer – Bewusstsein, Achtsamkeit und Respekt
Wir wollen, dass sich alle beim Kulturufer wohl, willkommen und respektiert fühlen. Dafür ist es wichtig, dass du umsichtig mit dir und den anderen Besucherinnen und Besuchern bist, damit wir gemeinsam einen diskriminierungsfreien und sicheren Raum schaffen können.
Wir tolerieren in keinem Fall Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit, Bodyshaming, Altersdiskriminierung, Behindertenfeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, Hass, aggressives Verhalten, sexuelle oder verbale Belästigung oder Diskriminierung jeglicher Art.
Wenn du dich bedroht oder belästigt fühlst, melde dich bei Mitarbeitenden des Kulturufers. Auch wenn du siehst, dass eine andere Person Hilfe braucht: Frage bitte bei der betroffenen Person nach und überlasse es nicht „den anderen“ aktiv zu werden.
Handle nach dem Prinzip des gegenseitigen Einverständnisses: Das Kulturufer ist ein Ort der Begegnung. Eine Begegnung findet nur dann statt, wenn alle Beteiligten mit dieser Begegnung einverstanden sind.