Die Straßenkunst ist ein fester Bestandteil des Kulturufers!
Auf öffentlichen Straßen und Plätzen, egal ob auf Pflasterstein, Beton oder Wiese – die Straßenkunst findet immer ihren Weg zum Publikum. Als Begriff umfasst die Straßenkunst Künstler- und Künstlerinnen, die im öffentlichen Raum ihr Werk präsentieren. Von Schwertschlucken, Feuerkunst und Tanz bis zu Akrobatik, Gesang und mehr. Da die Darstellungen öffentlich sind, wird kein Eintritt gefordert – die Haupteinnahmequelle der Straßenkunst ist jedoch das sogenannte »Hutgeld«, welches im Anschluss der Show vom Publikum gesammelt wird.
Die Straßenkunst ist vom Kulturufer gar nicht mehr wegzudenken – seit jeher ist es ein fester Bestandteil des Programms. Straßenkünstlerinnen und -künstler aus aller Welt finden auf dem Kulturufer eine Plattform für einzigartige Shows und atemberaubende Darstellungen unterschiedlichster Kunstformen. Als Alternative zu den Shows im Zelt erwartet das Publikum entlang der Uferpromenade stets ein Programm, das Vielfalt und hohes Niveau garantiert!
Kontakt zum Thema Straßenkunst finden sie unter streetart@kultur-ufer.de