Mr. Banana: „El Banano“
Mr. Banana: „El Banano“ Weiterlesen »
Die beiden argentinischen Luftartisten und Tangotänzer Dario Ayala und Laura del Mara haben sich ganz der Magie und der Ausdruckskraft des Tangos verschrieben. Am Boden und in der Luft. Das Programm “Un Tango Más” bezaubert mit der Eleganz und Leidenschaft des Tangos und überwältigt durch die Virtuosität der Zirkusartistik. Getragen von den Klängen des Tangos
Für dieses Stück haben sich Ayelén Tejedor und Martín Cruz de Oña von Kinofilmen inspirieren lassen. Das Repertoire der Compañia Intrépidos reicht von Hand-zu-Hand-Akrobatik über Kontorsion, von Jonglage bis zum Tanz auf der Slackline. In einem spannenden und furiosen Zirkusprogramm zeigen die Argentinier artistische Spitzenleistungen, die das Publikum schon auf vielen Festivals begeistert hat.
Die beiden argentinischen Luftartisten und Tangotänzer Dario Ayala und Laura del Mara haben sich ganz der Magie und der Ausdruckskraft des Tangos verschrieben, am Boden und in der Luft. Das Programm „Un Tango Más“ bezaubert mit der Eleganz und Leidenschaft des Tangos und überwältigt durch die Virtuosität der Zirkusartistik. Getragen von den Klängen des Tangos
Für dieses Stück haben sich Ayelén Tejedor und Martín Cruz de Oña von Kinofilmen inspirieren lassen. Das Repertoire der Compañia Intrépidos reicht von Hand-zu-Hand-Akrobatik über Kontorsion, von Jonglage bis zum Tanz auf der Slackline. In einem spannenden und furiosen Zirkusprogramm zeigen die Argentinier artistische Spitzenleistungen, die das Publikum schon auf vielen Festivals begeistert hat.
Die beiden argentinischen Luftartisten und Tangotänzer Dario Ayala und Laura del Mara haben sich ganz der Magie und der Ausdruckskraft des Tangos verschrieben, am Boden und in der Luft. Das Programm „Un Tango Más“ bezaubert mit der Eleganz und Leidenschaft des Tangos und überwältigt durch die Virtuosität der Zirkusartistik. Getragen von den Klängen des Tangos
Für dieses Stück haben sich Ayelén Tejedor und Martín Cruz de Oña von Kinofilmen inspirieren lassen. Das Repertoire der Compañia Intrépidos reicht von Hand-zu-Hand-Akrobatik über Kontorsion, von Jonglage bis zum Tanz auf der Slackline. In einem spannenden und furiosen Zirkusprogramm zeigen die Argentinier artistische Spitzenleistungen, die das Publikum schon auf vielen Festivals begeistert hat.
Noah, normalerweise eine Seele von Mensch, hat heute zu tief ins Glas geschaut, was seinem Talent aber erst richtig auf die Sprünge hilft: Noah erklimmt einen sechs Meter hohen Mast und unternimmt halsbrecherische Kletterpartien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Der Künstler aus New York zeigt eine akrobatische Achterbahnfahrt und Slapstick, schwindelerregend und
Der Mix aus Artistik der Extraklasse und klassischer Clown Schule ergibt eine temporeiche und mit Energie geladene Straßenshow. Im thematischen Mittelpunkt des Stücks steht das Missverständnis zwischen Mann und Frau, dargestellt von Weißclown und August. In „Become a Monkey“, ihrer neuen Show, setzen sie sich sehr konstruktiv und humorvoll mit der Bedeutung der Redensart „sich
Huberta y Masrrondo Weiterlesen »
Noah, normalerweise eine Seele von Mensch, hat heute zu tief ins Glas geschaut, was seinem Talent aber erst richtig auf die Sprünge hilft: Noah erklimmt einen sechs Meter hohen Mast und unternimmt halsbrecherische Kletterpartien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Der Künstler aus New York zeigt eine akrobatische Achterbahnfahrt und Slapstick, schwindelerregend und
Der Mix aus Artistik der Extraklasse und klassischer Clown Schule ergibt eine temporeiche und mit Energie geladene Straßenshow. Im thematischen Mittelpunkt des Stücks steht das Missverständnis zwischen Mann und Frau, dargestellt von Weißclown und August. In „Become a Monkey“, ihrer neuen Show, setzen sie sich sehr konstruktiv und humorvoll mit der Bedeutung der Redensart „sich
Huberta y Masrrondo Weiterlesen »
Der Mix aus Artistik der Extraklasse und klassischer Clown Schule ergibt eine temporeiche und mit Energie geladene Straßenshow. Im thematischen Mittelpunkt des Stücks steht das Missverständnis zwischen Mann und Frau, dargestellt von Weißclown und August. In „Become a Monkey“, ihrer neuen Show, setzen sie sich sehr konstruktiv und humorvoll mit der Bedeutung der Redensart „sich
Huberta y Masrrondo Weiterlesen »
Noah, normalerweise eine Seele von Mensch, hat heute zu tief ins Glas geschaut, was seinem Talent aber erst richtig auf die Sprünge hilft: Noah erklimmt einen sechs Meter hohen Mast und unternimmt halsbrecherische Kletterpartien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Der Künstler aus New York zeigt eine akrobatische Achterbahnfahrt und Slapstick, schwindelerregend und
Noah, normalerweise eine Seele von Mensch, hat heute zu tief ins Glas geschaut, was seinem Talent aber erst richtig auf die Sprünge hilft: Noah erklimmt einen sechs Meter hohen Mast und unternimmt halsbrecherische Kletterpartien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Der Künstler aus New York zeigt eine akrobatische Achterbahnfahrt und Slapstick, schwindelerregend und
Adriano Cangemi erzählt eine poetische, vielleicht auch autobiographische Geschichte vom einsamen Pilger Nagual auf der Suche nach der Weisheit. Adriano Cangemi stammt aus Argentinien und hat die Technik der Trapezartistik an der Schule des Circo Criollo in Buenos Aires gelernt. Danach besuchte er noch einige Zirkusschulen in Europa.
Der Mix aus Artistik der Extraklasse und klassischer Clown Schule ergibt eine temporeiche und mit Energie geladene Straßenshow. Im thematischen Mittelpunkt des Stücks steht das Missverständnis zwischen Mann und Frau, dargestellt von Weißclown und August. In „Become a Monkey“, ihrer neuen Show, setzen sie sich sehr konstruktiv und humorvoll mit der Bedeutung der Redensart „sich
Huberta y Masrrondo Weiterlesen »
Noah, normalerweise eine Seele von Mensch, hat heute zu tief ins Glas geschaut, was seinem Talent aber erst richtig auf die Sprünge hilft: Noah erklimmt einen sechs Meter hohen Mast und unternimmt halsbrecherische Kletterpartien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Der Künstler aus New York zeigt eine akrobatische Achterbahnfahrt und Slapstick, schwindelerregend und
Adriano Cangemi erzählt eine poetische, vielleicht auch autobiographische Geschichte vom einsamen Pilger Nagual auf der Suche nach der Weisheit. Adriano Cangemi stammt aus Argentinien und hat die Technik der Trapezartistik an der Schule des Circo Criollo in Buenos Aires gelernt. Danach besuchte er noch einige Zirkusschulen in Europa.
Der Mix aus Artistik der Extraklasse und klassischer Clown Schule ergibt eine temporeiche und mit Energie geladene Straßenshow. Im thematischen Mittelpunkt des Stücks steht das Missverständnis zwischen Mann und Frau, dargestellt von Weißclown und August. In „Become a Monkey“, ihrer neuen Show, setzen sie sich sehr konstruktiv und humorvoll mit der Bedeutung der Redensart „sich
Huberta y Masrrondo Weiterlesen »
Der Mix aus Artistik der Extraklasse und klassischer Clown Schule ergibt eine temporeiche und mit Energie geladene Straßenshow. Im thematischen Mittelpunkt des Stücks steht das Missverständnis zwischen Mann und Frau, dargestellt von Weißclown und August. In „Become a Monkey“, ihrer neuen Show, setzen sie sich sehr konstruktiv und humorvoll mit der Bedeutung der Redensart „sich
Huberta y Masrrondo Weiterlesen »
Noah, normalerweise eine Seele von Mensch, hat heute zu tief ins Glas geschaut, was seinem Talent aber erst richtig auf die Sprünge hilft: Noah erklimmt einen sechs Meter hohen Mast und unternimmt halsbrecherische Kletterpartien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Der Künstler aus New York zeigt eine akrobatische Achterbahnfahrt und Slapstick, schwindelerregend und
Adriano Cangemi erzählt eine poetische, vielleicht auch autobiographische Geschichte vom einsamen Pilger Nagual auf der Suche nach der Weisheit. Adriano Cangemi stammt aus Argentinien und hat die Technik der Trapezartistik an der Schule des Circo Criollo in Buenos Aires gelernt. Danach besuchte er noch einige Zirkusschulen in Europa.
Adriano Cangemi erzählt eine poetische, vielleicht auch autobiographische Geschichte vom einsamen Pilger Nagual auf der Suche nach der Weisheit. Adriano Cangemi stammt aus Argentinien und hat die Technik der Trapezartistik an der Schule des Circo Criollo in Buenos Aires gelernt. Danach besuchte er noch einige Zirkusschulen in Europa.
Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Schlappseil, manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. Ganz ohne Worte, bildgewaltig und urkomisch. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born mit ihrer eigens dazu komponierten Musik und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Zwei Künstler – eine Show in Bild und Ton. Das mehrfach preisgekrönte Programm „Monsieur macht
Monsieur und Pianistin Nora Born Weiterlesen »
Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Schlappseil, manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. Ganz ohne Worte, bildgewaltig und urkomisch. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born mit ihrer eigens dazu komponierten Musik und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Zwei Künstler – eine Show in Bild und Ton. Das mehrfach preisgekrönte Programm „Monsieur macht
Monsieur und Pianistin Nora Born Weiterlesen »
Adriano Cangemi erzählt eine poetische, vielleicht auch autobiographische Geschichte vom einsamen Pilger Nagual auf der Suche nach der Weisheit. Adriano Cangemi stammt aus Argentinien und hat die Technik der Trapezartistik an der Schule des Circo Criollo in Buenos Aires gelernt. Danach besuchte er noch einige Zirkusschulen in Europa.
Ana Clara Manera und Martín Umerez aus Mar del Plata im Süden von Argentinien zeigen Partnerakrobatik mit viel Witz und Charme. In Friedrichshafen präsentiert das Duo sein atemberaubendes, mit Präzision und Witz dargebotenes Stück „Kinematos“, für das es bereits zahlreiche Preise erhalten hat. Die temporeiche Show gipfelt an einem 6 Meter hohen Pfahl, der in
Ana Clara Manera und Martín Umerez aus Mar del Plata im Süden von Argentinien zeigen Partnerakrobatik mit viel Witz und Charme. In Friedrichshafen präsentiert das Duo sein atemberaubendes, mit Präzision und Witz dargebotenes Stück „Kinematos“, für das es bereits zahlreiche Preise erhalten hat. Die temporeiche Show gipfelt an einem 6 Meter hohen Pfahl, der in
Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Schlappseil, manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. Ganz ohne Worte, bildgewaltig und urkomisch. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born mit ihrer eigens dazu komponierten Musik und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Zwei Künstler – eine Show in Bild und Ton. Das mehrfach preisgekrönte Programm „Monsieur macht
Monsieur und Pianistin Nora Born Weiterlesen »
Adriano Cangemi erzählt eine poetische, vielleicht auch autobiographische Geschichte vom einsamen Pilger Nagual auf der Suche nach der Weisheit. Adriano Cangemi stammt aus Argentinien und hat die Technik der Trapezartistik an der Schule des Circo Criollo in Buenos Aires gelernt. Danach besuchte er noch einige Zirkusschulen in Europa.
Ana Clara Manera und Martín Umerez aus Mar del Plata im Süden von Argentinien zeigen Partnerakrobatik mit viel Witz und Charme. In Friedrichshafen präsentiert das Duo sein atemberaubendes, mit Präzision und Witz dargebotenes Stück „Kinematos“, für das es bereits zahlreiche Preise erhalten hat. Die temporeiche Show gipfelt an einem sechs Meter hohen Pfahl, der in
Mario Richter ist Magier und Preisträger mehrerer Publikumspreise bei internationalen Straßen- und Varieté- Festivals. Seine Markenzeichen sind grüne Schuhe und ein verschmitztes Grinsen. Im Programm „Geheimnisflüsterer – Was ist wichtig?“ zeigt er eine etwas andere Straßenshow voller Magie und Humor, die auch zum Nachdenken über das, was vielleicht wirklich wichtig ist, anregen will. Im April
Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Schlappseil, manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. Ganz ohne Worte, bildgewaltig und urkomisch. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born mit ihrer eigens dazu komponierten Musik und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Zwei Künstler – eine Show in Bild und Ton. Das mehrfach preisgekrönte Programm „Monsieur macht
Monsieur und Pianistin Nora Born Weiterlesen »
Ana Clara Manera und Martín Umerez aus Mar del Plata im Süden von Argentinien zeigen Partnerakrobatik mit viel Witz und Charme. In Friedrichshafen präsentiert das Duo sein atemberaubendes, mit Präzision und Witz dargebotenes Stück „Kinematos“, für das es bereits zahlreiche Preise erhalten hat. Die temporeiche Show gipfelt an einem sechs Meter hohen Pfahl, der in
Wo auch immer El Kote auftaucht, verwandelt sich der Platz in eine Umgebung voller Aktionen vielfältiger Art. José Orellana Diaz kommt aus Chile und beherrscht alle klassischen Straßenshowelemente. Das quirlige Energiebündel ist spontan, schnell, akrobatisch, überaus humorvoll und ein Meister der Improvisation. So ist jede Show ein echtes Unikat.
Mario Richter ist Magier und Preisträger mehrerer Publikumspreise bei internationalen Straßen- und Varieté- Festivals. Seine Markenzeichen sind grüne Schuhe und ein verschmitztes Grinsen. Im Programm „Geheimnisflüsterer – Was ist wichtig?“ zeigt er eine etwas andere Straßenshow voller Magie und Humor, die auch zum Nachdenken über das, was vielleicht wirklich wichtig ist, anregen will. Im April
Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Schlappseil, manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. Ganz ohne Worte, bildgewaltig und urkomisch. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born mit ihrer eigens dazu komponierten Musik und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Zwei Künstler – eine Show in Bild und Ton. Das mehrfach preisgekrönte Programm „Monsieur macht
Monsieur und Pianistin Nora Born Weiterlesen »
Wo auch immer El Kote auftaucht, verwandelt sich der Platz in eine Umgebung voller Aktionen vielfältiger Art. José Orellana Diaz kommt aus Chile und beherrscht alle klassischen Straßenshowelemente. Das quirlige Energiebündel ist spontan, schnell, akrobatisch, überaus humorvoll und ein Meister der Improvisation. So ist jede Show ein echtes Unikat.
Ana Clara Manera und Martín Umerez aus Mar del Plata im Süden von Argentinien zeigen Partnerakrobatik mit viel Witz und Charme. In Friedrichshafen präsentiert das Duo sein atemberaubendes, mit Präzision und Witz dargebotenes Stück „Kinematos“, für das es bereits zahlreiche Preise erhalten hat. Die temporeiche Show gipfelt an einem sechs Meter hohen Pfahl, der in
Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Schlappseil, manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. Ganz ohne Worte, bildgewaltig und urkomisch. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born mit ihrer eigens dazu komponierten Musik und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Zwei Künstler – eine Show in Bild und Ton. Das mehrfach preisgekrönte Programm „Monsieur macht
Monsieur und Pianistin Nora Born Weiterlesen »
Wo auch immer El Kote auftaucht, verwandelt sich der Platz in eine Umgebung voller Aktionen vielfältiger Art. José Orellana Diaz kommt aus Chile und beherrscht alle klassischen Straßenshowelemente. Das quirlige Energiebündel ist spontan, schnell, akrobatisch, überaus humorvoll und ein Meister der Improvisation. So ist jede Show ein echtes Unikat.
Mario Richter ist Magier und Preisträger mehrerer Publikumspreise bei internationalen Straßen- und Varieté- Festivals. Seine Markenzeichen sind grüne Schuhe und ein verschmitztes Grinsen. Im Programm „Geheimnisflüsterer – Was ist wichtig?“ zeigt er eine etwas andere Straßenshow voller Magie und Humor, die auch zum Nachdenken über das, was vielleicht wirklich wichtig ist, anregen will. Im April