Großes Zelt

Joo Kraus meets Jazzchor Freiburg

Jazz, der süchtig macht Joo Kraus ist im Jazz bekannt wie ein bunter Hund: Der Ulmer Trompeter ist fünffacher JazzAward-Preisträger und Gewinner des ECHO Jazz. Wenn er auf den nicht weniger erfolgreichen Jazzchor Freiburg trifft, entsteht Grandioses: „Infusion“ nennen Kraus und Jazzchor ihre Zusammenarbeit. Der Jazzchor Freiburg ist dafür bekannt, Musik zum Naturereignis zu machen. Das …

Joo Kraus meets Jazzchor Freiburg Weiterlesen »

Lars Reichow

Ein kabarettistischer Vergnügungskurs Lars Reichows neues Programm ist mehr als ein Blick in den Spiegel: Mit „Ich!“ gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit der allgegenwärtigen Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit von uns allen. Er ist überzeugt: Jedes „Ich“ an der Grenze zum „Wir“ ist tief im Inneren auf der Suche nach Lob …

Lars Reichow Weiterlesen »

Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher

Franz Schubert war der große Singer-Songwriter des 19. Jahrhunderts. Viele Themen, die er in seinen Liederzyklen anstimmt, sind ganz und gar von heute: Die Angst vor dem Unbehausten, die Sehnsucht nach Wärme und Menschlichkeit, der Widerstand gegen die starren Normen des Establishments. Wenn Gisbert zu Knyphausen Schuberts Lieder neben seine eigenen stellt, dann werden diese …

Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher Weiterlesen »

Dakh Daughters

Sieben Frauen, 15 Musikinstrumente und eine unglaubliche Mischung aus Musik und Performance – das sind Dakh Daughters. Die Schauspielerinnen gelten als einer der ungewöhnlichsten, provokativsten und elektrisierendsten Acts der Ukraine. In theatralischen Performances singen und musizieren die Künstlerinnen auf wechselndem klassischem Instrumentarium und lassen ihre Stimmen in hohen Tonlagen vibrieren, oder tief und rau brüllen. …

Dakh Daughters Weiterlesen »

Fred Wesley and the New JB’s

Die US-amerikanische Funk-Größe Fred Wesley kommt an unser Ufer! Der vitale Posaunist, der in den Bands von James Brown und George Clinton Musikgeschichte geschrieben hat, zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten des Funk: Er kreierte wegweisende Hits wie „Big Payback“ und „Pass the Peas“ (James Brown and the JBs) oder auch „Stretching Out“ (Bootsy Collins). Er …

Fred Wesley and the New JB’s Weiterlesen »

DantzaZ

Die baskische Tanzcompagnie DantzaZ gilt als kreatives Produktionszentrum und Pionierin im Bereich der Bewegungskünste: Unter der künstlerischen Leitung von Adriana Pous engagiert sich die Compagnie aus San Sebastian in Spanien für die Förderung und Entwicklung internationaler Tanzprojekte. Immer im Gepäck: die Freude am Leben, die Lust an der Bewegung und das Bewusstsein für die eigene …

DantzaZ Weiterlesen »

Odyssee

Vom Warten und Sehnen, vom Lieben und der Raserei Wer kennt sie nicht, die sagenhaften Gestalten der Odyssee: Allen voran Odysseus, Penelope und ihren Sohn Telemach? Oder die mächtige Göttin Athene nebst Zeus und Poseidon? Den einäugigen Zyklopen Polyphem, die geheimnisvolle Zauberin Kirke, das mehrköpfige Ungeheuer Skylla oder die verführerischen, aber tödlichen Sirenen? Doch die …

Odyssee Weiterlesen »

Cari Cari

Österreichischer Indie-Rock Seit ihrem Debut „AMERIPPINDUNKLER“ wird das österreichische Duo von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt. Das Rolling Stone Magazin würdigte Cari Cari anlässlich des Primavera Sound Festivals in Barcelona 2018 sogar als die wichtigste Live-Entdeckung des Festivals. Bei unzähligen Auftritten und Festivals von Australien bis Portugal übertraf Cari …

Cari Cari Weiterlesen »

Jungle by Night

Seit über zehn Jahren bringt das neunköpfige Instrumentalkollektiv Jungle by Night sein Publikum genreüberschreitend mit Rhythmen und Grooves auf Temperatur. Sechs Alben haben die Musiker inzwischen veröffentlicht. Das Ziel: Musikfans sollen tanzen. Dafür schöpft das Kollektiv die ganze Klangbreite seiner analogen Instrumente aus. Inspiration finden die Musiker bei Krautrock, Dance, Jazz und Funk. Mit ihrem …

Jungle by Night Weiterlesen »

Eko Fresh

Wenn es um deutschen Hip-Hop geht, kommt man an Eko Fresh nicht vorbei. Der gebürtige Kölner veröffentlichte 2003 sein Debütalbum „Ich bin jung und brauche das Geld“. Seither ist er im Geschäft und aus der Szene nicht wegzudenken. Mit Humor, viel Gespür für ernste Themen und mit seinen Rap Skills schafft er beinahe mühelos den …

Eko Fresh Weiterlesen »

Peridance Contemporary Dance Company (USA)

Igal Perry Künstlerische Leitung Die Peridance Contemporary Dance Company (PCDC), 1984 von dem Choreografen, Ballettmeister und Ballettpädagogen Igal Perry gegründet, steht für energiegeladenen und evokativen Tanz. Das in New York beheimatete Ensemble präsentiert in jeder Saison ein neues spannendes Programm, das nicht nur die äußerst kreativen Werke seines Gründers, sondern auch die anderer bekannter Choreografen …

Peridance Contemporary Dance Company (USA) Weiterlesen »

Radio Doria

Support: Herbstbrüder Jan Josef Liefers ist ein Multitalent. „Tatort“-Fans kennen ihn als den arrogant-genialen Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne aus Münster. Doch seine Leidenschaft gilt seit seiner Kindheit auch der Musik. Als Musiker und Frontmann von Radio Doria steht Liefers heute auf den Konzertbühnen. Ein Ensemble, das auf seinem zweiten Album „2 Seiten“ großartige Pop-Musik mit deutlich …

Radio Doria Weiterlesen »

Los Lobos

Los Angeles, der einzigartige Kultur-Schmelztigel US-Amerikas, war auch für die Band Los Lobos die Geburtsstätte. 1974 zunächst unter dem Namen Los Lobos Del Este De Los Angeles gegründet, beweist die Band seit Jahrzehnten auf eindrucksvolle Weise, dass aus scheinbar gegensätzlichen Musikstilen in immer neuen Variationen Spannendes entstehen kann. Einflüsse aus Rock and Roll, Tex-Mex, Country, …

Los Lobos Weiterlesen »

N.N. Theater

frei nach dem Märchen von Wilhelm Hauff Peter Munk, ein junger Kohlenbrenner aus dem Schwarzwald, ist unzufrieden. Er sehnt sich nach Geld, Tanz im Wirtshaus, Glück im Spiel und schönen Kleidern. Mit dem unheimlichen Waldschrat Holländer-Michel geht er einen verhängnisvollen Handel ein: Er tauscht sein warmes, schlagendes Herz gegen einen Stein. Peter erlebt eine steile Karriere …

N.N. Theater Weiterlesen »

Florian Schroeder

Kabarett Noch nie ging es uns so gut wie heute – und doch leben wir im Ausnahmezustand. Wir fühlen uns permanent bedroht. Von einem Irren mit Fönfrisur im Westen, einem Irren ohne Frisur im Osten oder dem türkischen Türsteher, der das Presserecht mit Füßen tritt. Facebook weiß mehr über uns als unser eigener Partner, Gesichtserkennung …

Florian Schroeder Weiterlesen »

Annett Louisan

Annett Louisan ist die Stimme des deutschsprachigen Chansons. Zahlreiche Gold- und Platin-Alben stehen für sich. Bis heute hat sie weit mehr als eine Million Tonträger verkauft. Ebenso viele Menschen haben ihr auf ihren Tourneen zugehört. Der Erfolg von Annett Louisan beruht auf einem gekonnten Mix aus Elementen des französischen Chanson und der eleganten Tradition des …

Annett Louisan Weiterlesen »

Compagnie Dessources

Tanztheater Nono Battesti (Choreografie & Konzeption, Tanz), Dyna B (Gesang, Tanz), Juliette Comant (Tanz), Quentin Halloy (Gitarre, Schlagzeug)   Tanz hat einen festen Platz im Kulturufer-Programm. Ein ­origineller und erfolgreicher Protagonist zeitgenössischen Tanzes ist der belgisch-haitianische Tänzer Nono Battisti. 1988 in Haiti geboren, studierte er Tanz in Belgien, New York, Deutschland und Moskau. 2006 gründete …

Compagnie Dessources Weiterlesen »

Schmidbauer-Pollina-Kälberer

Vor fünf Jahren haben Werner Schmidbauer, Pippo Pollina und Martin Kälberer ihre erste „Süden“-Tour mit einem großen Konzert in der Arena di Verona 2013 beendet; Pippo Polina, der moderne italienische Cantautore, Werner Schmidbauer, der die anspruchsvolle bayerische Liedermacherei mit der Tradition des amerikanischen Folk verbindet, und schließlich Martin Kälberer, der Multiinstrumentalist, der in vielen musikalischen …

Schmidbauer-Pollina-Kälberer Weiterlesen »

Moop Mama

Als „Urban Brass“ bezeichnen Moop Mama ihren Stil: eine Mischung aus Brass-Band-Musik und Hip-Hop, präsentiert von sieben Bläsern, zwei Schlagwerkern und einem Master of Ceremony. Erste Aufmerksamkeit erhielten Moop Mama mit Guerilla-Konzerten in Parks und Fußgängerzonen. Die Stadt und der öffentliche Raum, seine Bewohnerinnen und Bewohner und deren Leben sind immer noch zentrale Themen ihrer …

Moop Mama Weiterlesen »

Familie Flöz

Maskentheater Die eigentlichen Stars sind in dieser Inszenierung hinter den Kulissen. Während auf der Theaterbühne, die man nur erahnen kann, die Künstler im Rampenlicht stehen und tosenden Beifall kassieren, fristen die Bühnenarbeiter auf der Hinterbühne ihr Dasein. Doch hier spielt sich das wahre Leben ab: Ein Techniker verstrickt sich hoffnungslos im Kabelsalat, die Operndiva holt …

Familie Flöz Weiterlesen »

Nobuyuki Tsujii

Chopin, Debussy, Ravel, Liszt, Gershwin, Satie und Kapustin Wer Nobu Tsujii im Februar 2017 mit dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg erlebt hat, erinnert sich zweifellos an dieses ganz besondere Konzert, an die besondere Stimmung, die die Auftritte des Japaners immer begleitet: Mucksmäuschenstill ist es im Saal, denn Nobus einzigartiger hochmusikalischer Zugang zu den Klavierwerken erzeugt …

Nobuyuki Tsujii Weiterlesen »

Gisbert zu Knyphausen

Sein Debütalbum machte ihn vor zehn Jahren auf einen Schlag berühmt: „Gisbert zu Knyphausen“ betitelte er es und kam damit direkt in die erste Reihe der deutschsprachigen Singer/Songwriter. Gisbert zu Knyphausens zweites Album „Hurra! Hurra! So nicht.“ stieg auf Platz 12 der deutschen Albumcharts ein. In seinen Songs vereint er kitschfreie Melancholie, vorsichtigen Optimismus und …

Gisbert zu Knyphausen Weiterlesen »

Die A-cappella-Nacht

In der A-cappella-Nacht dürfen Sie sich auf ein fulminantes Feuerwerk der Vokalmusik mit gleich drei exzellenten Ensembles freuen. Quintense, die Newcomer aus Leipzig, stehen für ein frisches, junges und aufregendes A-cappella-Erlebnis. Fernab jeglicher Konventionen interpretieren sie bekannte Pop-Songs wie „Let’s get it started“ und „All about that base“ erfrischend anders. Aber auch altgediente Jazz-Standards bleiben …

Die A-cappella-Nacht Weiterlesen »

N.N. Theater Köln

sehr frei nach einem Roman von Jules Verne und dem Theaterstück von William Shakespeare Kapitän Nemo, ein mysteriöser Niemand, entsagt dem irdischen Leben und zieht sich in die Unterwasserwelt zurück. Von Rachedurst getrieben macht er mit seinem Unterseeboot, der Nautilus, die Ozeane unsicher. Durch einen Zufall rettet er drei Schiffbrüchige, doch um sein Geheimnis zu …

N.N. Theater Köln Weiterlesen »

DaCru Dance

Die DaCru Dance Company wurde 1996 von der italienischen Choreografin Marisa Ragazzo und dem iranischen Tänzer und Choreografen Omid Ighani gegründet und zählt zu den repräsentativsten Compagnien der urbanen Tanzszene in Europa. Marisa Ragazzo und Omid Ighani lieben Experimente und die Fusion von Sprachen und Stilen. So schaffen sie gemeinsam mit ihren Tänzern einen neuen …

DaCru Dance Weiterlesen »

Andreas Rebers

Andreas Rebers ist einer der Großen der aktuellen Kabarettszene. Meisterhaft versteht er es, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern wichtige politische Themen auseinanderzunehmen, bis es weh tut. Er ist ein streitbarer Geist, der sich mit erhellender Schwarzmalerei und heiligem Zorn gegen religiöse Dogmen, Doofheit und politische Manipulation zur Wehr setzt. Sein Programm „Amen” …

Andreas Rebers Weiterlesen »

Wincent Weiss

Spätestens seit er im April diesen Jahres den ECHO als „Newcomer“ gewann, ist es allen klar: Wincent Weiss ist derzeit einer der gefragtesten deutschen Musiker. Seine melodischen, hervorragend arrangierten Songs wie „Musik sein“ (2016) oder „Feuerwerk“ (2017) erzählen von den Sorgen und Sehnsüchten seiner Generation. 2016 erhielt er die erste goldene Schallplatte, 2017 erschien sein …

Wincent Weiss Weiterlesen »

Cie. Illicite Fábio Lopez

Die in Bayonne (Frankreich) beheimatete Compagnie Illicite ist ein noch junges Tanzensemble, das erst 2015 von dem Portugiesen Fábio Lopez gegründet wurde. Er ist ihr künstlerischer Leiter und Hauschoreograf. Eng an die Geschichte des Tanzes geknüpft, folgt seine künstlerische Arbeit der ästhetischen Linie von David Dawson, Hans van Manen, Jean-Christophe Maillot und Thierry Malandain. In …

Cie. Illicite Fábio Lopez Weiterlesen »

Open Stage in der MOLKE-Muschel

Open Stage in der MOLKE-Muschel auf dem Jugend-KULT-Ufer: Alles ist erlaubt und erwünscht: Lauter Sound und leise Töne, von Singer-Songwriter über Hip-Hop und Indie bis zu Rock und Pop – ein bunter, vielfältiger Multikulti-Mix als Abschluss für ein weiteres wunderbares Kulturufer!

HISS

‚Von Sansibar nach Santa Fe – Mit 20 Liedern um die Welt‘
EP: 18 EUR / erm. 13 EUR

Theater Triebgut

_x000D_

‚6 Uhr 41‘

_x000D_

nach dem Bestsellerroman von Jean-Philippe Blondel

_x000D_

mit: Annette Wunsch und Gian Rupf

_x000D_

Regie: Thilo Voggenreiter
EP: 15 EUR (erm. 11 EUR)

_x000D_

‚Wassertag‘ mit ‚Viva con Agua‘:

Ein Tag für und mit ‚Viva con Agua‘! Gemeinsam setzen wir uns ein für eine Welt ohne Durst, für die Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern und für den Gewässerschutz! www.vivaconagua.org

LaLeLu

Ausverkauft!
‚Best of LaLeLu‘ – A cappella Comedy

_x000D_

EP: 15.00 (erm. 11.00 EUR)

„The Artist“

Wegen eines Sturmschadens können die Kulturufer-Filme in diesem Jahr leider nicht Open-Air vorgeführt werden. Alle Veranstaltungen finden um 20.30 im Kino Studio 17 statt. 

Das Foyer des Kino Studio 17 ist bereits ab 20.00 Uhr geöffnet. Karten können dort für 6 Euro (5 Euro ermäßigt) an der Abendkasse gekauft werden. 

Infos auch unter www.caserne.de.

„My Week with Marilyn“

Wegen eines Sturmschadens können die Kulturufer-Filme in diesem Jahr leider nicht Open-Air vorgeführt werden. Alle Veranstaltungen finden um 20.30 im Kino Studio 17 statt. 

Das Foyer des Kino Studio 17 ist bereits ab 20.00 Uhr geöffnet. Karten können dort für 6 Euro (5 Euro ermäßigt) an der Abendkasse gekauft werden. 

Infos auch unter www.caserne.de.

Chin Meyer

‚Der Jubel rollt – Tagebuch eines S(T)euerfahnders‘, Finanz-Kabarett
EP: 14.00 EUR (erm. 10.00 EUR)

„Eine dunkle Begierde‘

Wegen eines Sturmschadens können die Kulturufer-Filme in diesem Jahr leider nicht Open-Air vorgeführt werden. Alle Veranstaltungen finden um 20.30 im Kino Studio 17 statt. 

Das Foyer des Kino Studio 17 ist bereits ab 20.00 Uhr geöffnet. Karten können dort für 6 Euro (5 Euro ermäßigt) an der Abendkasse gekauft werden. 

Infos auch unter www.caserne.de.

13 – Pop, Rock

’13‘ überrascht mit rockiger Popmusik, gewürzt mit klangvollen, mehrstimmigen Gesängen. Ein Verwöhnprogramm für die Ohren mit feinstem Power-Pop!

SPARK – die klassische Band

Andrea Ritter, Daniel Koschitzki (Blockflöte) , Stefan Glaus (Violine und Viola), Victor Plumettaz (Violoncello), Mischa Cheung (Klavier)

_x000D_

EP: 18.00 EUR /erm.13.00 EUR)

Team Makas

Heavy Metal-Blues-Soul-Jazz-Rap ist der Sound von HipHop-Botschafter Roger Rekless und dem souliger Rapjazzer Boshi San.

„Ziemlich beste Freunde“

Wegen eines Sturmschadens können die Kulturufer-Filme in diesem Jahr leider nicht Open-Air vorgeführt werden. Alle Veranstaltungen finden um 20.30 im Kino Studio 17 statt. 

Das Foyer des Kino Studio 17 ist bereits ab 20.00 Uhr geöffnet. Karten können dort für 6 Euro (5 Euro ermäßigt) an der Abendkasse gekauft werden. 

Infos auch unter www.caserne.de.

Rocket Belt Monkey

Alternative Rock, laut, handgemacht, mit sorgfältig herausgearbeiteten Gitarrenriffs, schwer mit Brett oder leicht mit Groove.

„Best Exotic Marigold Hotel‘

Wegen eines Sturmschadens können die Kulturufer-Filme in diesem Jahr leider nicht Open-Air vorgeführt werden. Alle Veranstaltungen finden um 20.30 im Kino Studio 17 statt. Der für Freitag, 27. Juli, geplante Film ‚Best Exotic Marigold Hotel‘ wird am Montag, 30. Juli, um 20.30 Uhr im Kino Studio 17 nachgeholt.

Das Foyer des Kino Studio 17 ist bereits ab 20.00 Uhr geöffnet. Karten können dort für 6 Euro (5 Euro ermäßigt) an der Abendkasse gekauft werden. 

Infos auch unter www.caserne.de.

Edson Cordeiro

‚My Collection‘

_x000D_

Jazz, Klassik, Pop, Chanson, Brasilianische Musik

_x000D_

EP: 14.00 EUR / Erm. 10.00 EUR

Marteria

‚Zum Glück in die Zukunft‘

_x000D_

Rap und HipHop

_x000D_

EP: 22.00 EUR/ Erm. 16.00 EUR

Straßentheater

Eine àœbersicht über das gesamte Tagesprogramm mit allen Künstlern und ihren Auftrittsorten und -zeiten hängt an verschiedenen Stellen auf dem Kulturufergelände aus.