Open Stage
Open Jam-Evening
In der Musikmuschel, die sich zwischen Großem Zelt und Kinowiese befindet, finden während des Kulturufers täglich Konzerte des Jugend-KULT-Ufers statt.
Open Jam-Evening
Live Dance Party Music
Slide right into the Weekend
Slide right into the Weekend
Feel Good Evening
Feel Good Evening
Experimantal Evening
Experimantal Evening
Youth Jazz Evening
Youth Jazz Evening
Punkers Night
Punkers Night
Lazy Ambientic Sunday Evening
Lazy Ambientic Sunday Evening
Melancholic Synthie Night
Melancholic Synthie Night
New Comers Night
New Comers Night
Die 2017 gegründete Band bestehend aus 4 GroovePiraten aus Friedrichshafen machen die regionalen und überregionalen Bühnen mit dem Motto „Groovy Funky But No Shanty“ unsicher. Sie haben sich dem Funk`n`Rock`n`Reggae verschrieben. Überraschend, abwechslungsreich und macht gute Laune.
Die fünfköpfige Band aus Freiburg und Paris ist mit erfrischendem Indie-Pop und Folk auf den Bühnen Baden-Württembergs unterwegs. Der unverkennbare Ohrwurmcharakter der Songs sowie der mehrstimmige Gesang verleihen dem Sound der Rehats eine besondere Note. Sie präsentieren ein breites Spektrum von tanzbaren Nummern bis hin zu ruhigen Stücken.
Die vierköpfige Esslinger Band führt in ihrer Musik zahlreiche Genres wie Rock, Funk und Soul zu ihrem ganz eigenen unverwechselbaren Stil zusammen. Handgemachte, selbstgeschriebene Songs mit englischen Texten über lebensnahe gesellschaftskritische Momentaufnahmen treffen auf Emotionen und pure Spielfreude. Mal laut, mal leise.
Rock‘n‘Roll will never die! Genau dies stellen The Kiss‘n‘Kills aus Ravensburg und Ulm mit ihrem sehr eigenständigen und elektrisierenden Mix eindrucksvoll unter Beweis. Auf denPunkt gebrachte, explosive Spielfreude gepaart mit durchdachtem Songwriting und eingängigen Melodien garantiert den heißersehnten „Tritt in den Arsch“, der jedes Rock‘n‘Roller-Herz höherschlagen und den Konzertabend zur Party werden lässt.
Seit dem Frühjahr 2017 stehen Post Pacific zusammen im Proberaum und auf der Bühne. Die junge Band vom Bodensee spielt kraftvollen und melodischen Pop-Punk. Mit ehrlichen Texten, rhythmisch-explosiven Gitarrenriffs und eingängigen Melodien liefert Post Pacific eine Authentizität und Intensität, die auch – und vor allem – bei ihren Live-Shows deutlich wird.
Die Musiker von Stick A Bush aus Wien, fanden während des Jazz-Studiums, verbunden durch die Leidenschaft zur jamaikanischen Off-Beat Musik sowie der Affinität zur Improvisation, zueinander. Die Kombination dieser Aspekte haben einen besonderen Sound kreiert, der erdigen Roots-Reggae mit tiefgründigen Texten und Elementen aus dem Lebensgefühl des Jazz ergänzt. Letzteres findet seinen Ausdruck in starken …
Effektbefeuerter sexy catchy GrooveRock. Das Trio aus Gitarre/Vocals, Bass und Drums welches live mit ihren Klangbildern und purer Soundgewalt zum Orchester anwächst. Irgendwo zwischen Alternative, Grunge und Dessert Rock kreieren sie ihren eigenen cineastischen Soundtrack.
Beats, Rhymes & Soul – Hip-Hop für ein gutes Feeling! Die Band DLIA („Das Leben ist Art“) wurde im Jahre 2016 gegründet. Sie besteht aus: Checo (Raps), Sarah (Vocals), Justin (Keys und Vocals), Flo (Gitarre), Stefan (Bass) & Manu (Drums) und steht für Rapmusik mit positiven Vibes, sozialkritischen Texten und persönlichen Geschichten auf souligen Beats …
Radioactive Honey ist eine junge Rockgruppe mit Einflüssen aus allen möglichen Musikrichtungen wie z.B. Klassik, Jazz, Blues, Klezmer, Filmmusik und Rock/Progressive Rock. Die sehr eigenwillige Art der Verbindung verschiedener Musikstile macht unsere Musik einzigartig.
Mit ihren abwechslungsreichen Arrangements kommt die Band Quiet Lane zu uns zum Kulturufer 2022 – im Gepäck Folk-Songs unter anderem von ihrem im Sommer 2022 frisch QuFOLKsmusik in Muttersprache auf die Ohren. Hannes und Simon zelebrieren frische, belebende Folk-Melodien, in denen feine Stimmharmonien und subtile Gitarrenklänge zusammenfinden.
Die Leidenschaft für selbstgemachte Musik, der Wille diese einem immer größerem Publikum zu präsentieren und das reine Vergnügen Teil einer tollen Band zu sein – das ist der innere Motor für diese außergewöhnliche Band. Musiker, die ihr Handwerk verstehen, machen ihr eigenes Ding – was will man mehr? Veran
„Dayoub & Naga“ Eine alte orientalische Prophezeiung sagt, dass eine Schlange für das Aufwachen der Menschheit verantwortlich sein wird, sie ist die Stimme der Mutter Erde, ihre Botschaft hat heute eine besondere und relevante Bedeutung. Sie kann Menschen hypnotisieren und so mit ihnen kommunizieren. Diesmal wird der Schlangenbeschwörer in eine hypnotische Trance induziert und uns …
„Dayoub & Naga“ Eine alte orientalische Prophezeiung sagt, dass eine Schlange für das Aufwachen der Menschheit verantwortlich sein wird, sie ist die Stimme der Mutter Erde, ihre Botschaft hat heute eine besondere und relevante Bedeutung. Sie kann Menschen hypnotisieren und so mit ihnen kommunizieren. Diesmal wird der Schlangenbeschwörer in eine hypnotische Trance induziert und uns …
„Dayoub & Naga“ Eine alte orientalische Prophezeiung sagt, dass eine Schlange für das Aufwachen der Menschheit verantwortlich sein wird, sie ist die Stimme der Mutter Erde, ihre Botschaft hat heute eine besondere und relevante Bedeutung. Sie kann Menschen hypnotisieren und so mit ihnen kommunizieren. Diesmal wird der Schlangenbeschwörer in eine hypnotische Trance induziert und uns …
Zwischen Dream-Pop und Indie gründen 2017 drei Anfang-Twens aus Würzburg irgendwo in der skandinavischen Einöde ihre Band ZULU. Die ersten Konzerte folgen und begeistern – egal, ob im Wohnzimmer des Freiburger Studentenviertels oder schwitzend um Mitternacht im Berliner Electro-Club.
Die junge Esslinger Band führt in ihrer Musik zahlreiche Genres wie Rock, Funk und Soul zu ihrem ganz eigenen unverwechselbaren Stil zusammen. Handgemachte, selbstgeschriebene Songs mit englischen Texten treffen auf Emotionen und pure Spielfreude. Mal laut, mal leise. Immer wieder neu auf der Bühne interpretiert.
El Flecha Negra ist ein reißender musikalischer Fluss, der aus vielfältigen Quellen gespeist wird. Die Musiker aus Chile, Peru, Spanien und Deutschland verbinden traditionelle Stile wie Cumbia und Reggae mit Mestizo und Peruanischen Chicha Sounds. Eine wilde und ungewöhnliche Mischung, die erstaunlich stimmig rüberkommt und direkt ins Herz trifft!
Gypsy, Balkan-Beats Musik ist ihre „World Language“. Folkloristisches, egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von Malaka Hostels groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass Section lossprudelt. Da finden Ska, Polka, Balkan-Beats und Rockriffs genauso gut zusammen wie Gipsy-Swing, Folk oder griechischer Rebetiko.
The Trouble Notes vereinen unterschiedlichste Stilrichtungen. Ihr Klangbild paart klassische, emotionale Melodien mit lebendigen Klangwelten und treibenden Rhythmen und erlaubt ein Eintauchen in das einzigartige Genre World Indie Fusion.
Die siebenköpfige Keep it real-Crew aus Ravensburg und Stuttgart liefert seit 2008 feinstes Soundsystem Entertainment. Reggae und Dancehall, aber auch sämtliche Facetten jamaikani- scher Tanzmusik.
Irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik und Kirmesboxbude kommt Go Go Gazelle zur Welt! Eine Band, die in den vergangenen Jahren hörbar zusammengewachsen ist. Die textliche Bandbreite reicht vom Friedenslied rüber zur Eismaschine bis hin zu billigem Bier. Musikalisch kreuzen sich Liedermachermelodien mit ordentlich Wumms. Sogar der olle Kollege Punkrock wird dabei regelmäßig gestreift. Go Go Gazelle haben noch …
Lass uns leben! – Mit keinem geringeren Schlachtruf lassen die fröhlichen Ska-Rocker Heldenfrühstück ihre Musik auf die geneigte Hörerschaft los. Vollbepackt mit Songs, die leben und leben lassen. Kräftige bis zarte Gitarren, vereinnahmende Rhythmen und harmonisch-wohlige Bläserlinien machen eine klare Kampfansage gegen Zeitdruck, Hektik und Eitelkeit.
Maximilian Jäger ist ein deutschsprachiger Singer-Songwriter aus Süddeutschland. Mit seiner Band spielt er eigene Songs und berührt das Publikum mit seinem Lächeln und seinem Charme. Poesie, Lebensgeschichten, Songs als Therapie gegen Liebeskummer, Gedanken, Sehnsucht, die Freude am Leben, mit Freunden auf Tour gehen … All das kommt vor in seinem Leben und spiegelt sich auch …
Die soulig-rockige Stimme der Sängerin jagt Gänsehaut über den ganzen Körper, weckt auf und bewegt. Sie erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die erst spät damit begann, ihr musikalisches Potential zu entdecken und auszuschöpfen. Musik, die ehrlich und unverblümt von Erlebnissen, Abenteuern, tiefen Gedanken und übersprudelnder Freude erzählt.
Open Stage in der MOLKE-Muschel auf dem Jugend-KULT-Ufer: Wir laden alle Sänger/innen und Musiker/innen zum Jammen ein. Alles ist erlaubt und erwünscht: Lauter Sound und leise Töne, von Singer-Songwriter über HipHop und Indie bis zu Rock und Pop – ein bunter, vielfältiger Multikulti-Mix, begleitet von professionellen Musikern der MOLKE- JAM-SESSION!
Jede Menge Artiness, Tanzen und bildreiche, deutschsprachige Lyrics. Friedrich Chiller ist ein Mix aus Cloud-Rap, plakativen 80er-Referenzen und organischen Band-Grooves. Ihr Debüt-Album „cloud pop“, das mit Bilderbuch-Produzent Zebo Adam in Wien entstanden ist, gibt einen Vorgeschmack und beweist neben musikalischer Vielseitigkeit auch Producing vom Feinsten. Friedrich Chiller schaffen Klischees ab und dichten ihre eigene Realität. …
JunoKill liebt das Wilde und Ungezähmte. (K)Nackige Gesangsmelodien und strahlende Synthie-Flächen treffen auf kantige Beats und schelmische Basslinien. Eingängig und abgedreht – Astropunk.
Die Jungs von „Quiet Lane“ verleihen ihren akustischen Folk-Songs über das Lachen und das Herzblut Würze, Spannung und Dynamik und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise. Mal zu zweit oder auch mit Gastmusikern in unterschiedlichen Besetzungen auf verschiedenen Wegen zwischen Folk, Singer-Songwriter und handgemachter akustischer Musik.
Tommy Haug steht für ehrliche, handgemachte Musik. Die Spanne seiner Musik reicht von ausgelassenem Rock über Pop bis hin zu nachdenklich stimmenden Songs. Die Inspiration dazu liefert das Leben selbst. Hinter dem Pfullendorfer steht eine Band, die das in eine Energie umsetzt, die beim Publikum spürbar ankommt.
Mit ihrer Liebe zu kraftvollen Roots-Reggae Songs mixen sie ihren Sound mit Dancehall, HipHop und Soul. More Colours sind Farbensucher, Farbenentdecker und Farbensammler: Das Programm ist so bunt und vielfältig wie die Menschen dieser Erde!
Eine grandiose Band mit kostümierten Superhelden aus Kolumbien bringt eine Performance der Sonderklasse auf die Bühne. La Liga ist auf unserem Planeten gelandet, um uns vor der Trauer zu schützen. Ihre Mission ist es, durch Tanz, Humor und Musik die Welt zu beleben und durch Rhythmus den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich frei zu …
Mit seinem Afro-Express bietet Prince Akongo (voc, perc) eine mitreißende Mischung aus Jazz, Funk, Soul sowie afrikanischen und lateinamerikanischen Trommelrhythmen. Der Songwriter Prince Akongo stammt aus Westafrika und hat eine internationale Band. Ausgestattet mit einer tollen Power-Stimme und dem Gefühl für heiße Rhythmen begeistern sie gemeinsam immer wieder ihr Publikum.
Gitarren, ein Holzsaxophon und Stimmen so rau wie das Kopfsteinpflaster von dem sie kommen – das ist Roadstring Army. Mit unbändiger Spielfreude setzt das Quartett aus Ulm zwischen Rock, Pop und Blues eine einzigartige Note. Ehrlicher, individueller, harmonischer Sound mit der richtigen Prise Straßenstaub. Markante, kräftige Stimmen mit Wiedererkennungswert.
Finn Parker ist das anfänglich solo und mittlerweile als Band vertonte musikalische Projekt von David Stecher. Die Band vereint sowohl ruhige und intime Songs als auch kraftvolle Lieder in einem stimmigen Gesamtbild. Ein abwechslungsreicher Mix aus Blues, Rock und Folk.
„Bunter als du dachtest!“, lautet der Flaggenspruch der Multi-Kulti-Reggae-Weltmusikband. „Unojah“ transformiert die Buntheit und Lebensfreude dieser Inspirationsquellen in energiegeladene Konzerte, die jede Synapse in Schwingung versetzen. Und bei aller Feierlust sind die Texte von UNOJAH sozialkritisch, poetisch und tiefsinnig. www.unojah.com
Ein Mann, der live mehr als zehn Instrumente spielt? Wie soll das gehen? Mit Live-Looping-Technologie! Binnen kürzester Zeit nimmt VZI ein Instrument nach dem anderen auf und groovt sich durch die diversesten Musikstile – von Funk und Latin zu Drum’n’Bass, Dubstep und natürlich Reggae. Begleitet von Live-Drums bringt er das Publikum zum Staunen. www.vzi-live-looping.com
Die sieben Jungs von „Fezzmo“ spielen überwiegend Eigenkompositionen, die zum Teil in schwäbischer Mundart gesungen werden. Darüber hinaus werden auch Klassiker und Neuinterpretationen bekannter Lieder aus aller Welt zum Besten gegeben. Die Wurzeln von „Fezzmo“ liegen überwiegend in der heimischen Blasmusik. Auch die multikulturelle Musikszene Stuttgarts hat die Band geprägt. www.fezzmo.de
Die Ulmer Band Loud Packerz mischt Gitarre, Bass und Drums mit jeder Menge Rap und Funk. Mit ihrer jahrelangen Bühnenerfahrung bringen sie jede Hüfte in Bewegung! Hier trifft Rap auf Funk und Reggae mit rockigen Riffs.
Open Stage in der MOLKE-Muschel auf dem Jugend-KULTUfer! Alles ist erlaubt und erwünscht: Lauter Sound und leise Töne, von Singer-Songwriter über HipHop und Indie bis zu Rock und Pop – ein bunter, vielfältiger Multikulti-Mix, begleitet wird das Ganze von professionellen Musikern der Band rePlayed: Nico Campanella – Keyboard/Vocals, Matias Collantes – Guitar/Vocals, Martin Kretzdorn – …
Die 2015 gegründete Formation aus vier jungen Ravensburger Musikern beschreibt ihren Stil am ehesten mit „Progressive Hip Pop“. Sie kombinieren charmante Songtexte mit puren Gitarren-Sounds und extravaganten Rock- und Hip Hop-Parts. So entstand ein breites Spektrum deutsch- und englischsprachiger Eigenkompositionen. www.neondiamond.de
Die vierköpfige Band hat gerade ihre erste EP „Faithful Friend“ herausgebracht. Verspielte Gesangslinien erinnern an die ersten Demos von Kate Bush. Impulsiv und enthusiastisch, gleichzeitig voller Melancholie und Nostalgie ist die Musik dieser vier jungen Künstler aus Hamburg.
Dominik Baer präsentiert eine spannende Mischung aus Indie-Pop gepaart mit Folk-, Rock-oder Funk-Elementen und Harmonien mit viel Liebe zum Detail. Der 30-Jährige ist experimentierfreudig und bezeichnet sich selbst als „Indie-Pop Adventurer“. www.dominikbaer.com
Mr. Alboh ist ein Singer/Songwriter aus Italien der bereits mit sechs Jahren an Gesangswettbewerben teilnahm. Seit 2010 tourt er durch Europa. Seine musikalische Bandbreite reicht von Straßenmusik bis zu Filmmusik. Mit Hilfe einer Loop-Station bringt diese Ein-Mann-Show eine ganze Band mit auf die Bühne. www.mralboh.com
Morizz Fizzl präsentiert minimalistische BoomBapp Beats und teils provokative Texte mit einem Hauch Selbstironie. Skills aus 2016 treffen den Flavour der 90er. www.morizzfizzl.bandcamp.com
Vier Jahre nach seinem Debütalbum präsentiert der Rapper To Flyer mit seiner EP „Weitsicht“ ein Machwerk, in dem der 22-Jährige gekonnt zwischen Heim- und Fernweh, Nostalgie und Gegenwarts-Euphorie balanciert. Dabei drückt er nie auf die Tränendrüse, sondern schafft es mit einer guten Portion Selbstironie, jeglichen Kitsch zu vermeiden. Sein eigentliches Terrain ist aber die Bühne. …
Seit 2004 präsentieren die Musiker aus NRW der „Analogue Birds“ außergewöhnliche Klänge auf höchstem Niveau. Im musikalischen Mittelpunkt steht das Didgeridoo, getrieben von fetten Beats. Tom Fronza und seine Begleiter bedienen sich bei Genres wie Drum’n’ Bass, Dubstep, Dancehall und Weltmusik. www.analogue-birds.com
Schubladen sind für diesen DJ überflüssig: Funk, Soul, Breakbeats oder „good old Hip Hop“ – beim Entwickeln neuer Sounds gibt es bei ihm kein Sättigungsgefühl. Ein DJ, der live produziert und sich dabei gerne auf die Finger sehen lässt. www.facebook.com/DeejayCaspa
„Cloey“ bezeichnet sich selbst als eine Alternative-Rock Band, der die vielen Schmusesongs im Radio zu wenig Drive haben. Daher gibt „Cloey“ bei den Konzerten alles! Nichts wird im Zaum gehalten und neben der Band ist auch das Publikum außer Rand und Band! www.cloey.net
Charakteristisch für diese fünfköpfige Band aus Biberach an der Riß sind ihre ehrlichen deutschen Texte. Die Lyrics sind persönlich und tiefgründig und erzählen von Liebeskummer, Heimat und Enttäuschung. Ruhige, Gänsehaut verursachende Songs wechseln sich mit temperamentvollen Rhythmen ab, zu denen sich gut tanzen lässt. http://www.mischamusik.de
Man sieht den Brüdern Jakob und Matti Bruckner ihre Verwandtschaft vielleicht nicht sofort an, aber man hört sie. Schon von Kindesbeinen an machen sie zusammen Musik. Mal leicht, mal zutiefst melancholisch singen sie von der vollen Dröhnung Leben und allem dazwischen. www.jakobbruckner.de
Die Jungs von „Quiet Lane“ verleihen ihren Songs über das Lachen und das Herzblut Würze, Spannung und Dynamik und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise: mal zu zweit oder mit verschiedenen Gastmusikern und auf unterschiedlichen Wegen zwischen Folk, Singer/Songwriter und handgemachter akustischer Musik. www.quietlane.com
Der Britpop der Mannheimer Jungs kommt ebenso intensiv wie melancholisch daher. Die Band veröffentlichte im Oktober 2015 ihr Debütalbum im ausverkauften Capitol (Mannheim). In ihren Songs thematisieren die grandiosen „Riot Of Colours“ auch das Herz ihrer Heimatstadt, das ihrer hässlichen Architektur trotzt. www.riotofcolours.com
„Remedy Wanted“, zu Deutsch „Heilmittel gesucht“, haben sich Anfang 2016 in Weingarten gegründet. Ihre Musik zeichnet sich durch melodischen Punk-Rock mit Elementen aus Alternative und Grunge aus. Mit fetzigen, englischsprachigen Kompositionen, kombiniert mit eingängigen Melodien und Mitsingparts begeistern Sie ihre Konzertbesucher. www.remedywanted.com
Open Stage in der MOLKE-Muschel auf dem Jugend-KULT-Ufer: Alles ist erlaubt und erwünscht: Lauter Sound und leise Töne, von Singer-Songwriter über Hip-Hop und Indie bis zu Rock und Pop – ein bunter, vielfältiger Multikulti-Mix als Abschluss für ein weiteres wunderbares Kulturufer!
Balkan, Klezmer, Gypsy
Klezmer, Balkan
Hip-Soul
Hip Hop
Singer-Songwriter
Indie World Fusion
Pop-Rock
Rock
Rock, Pop
Rockromanz
Akustikmusik
Singer-Songwriter
Jazz, Folk, Pop
Indie-Pop, Folk
Pop-Rock
Neo-Pop, Indie
www.qunstwerk.com
Balkan-Swing-Dub
Funk/Soul/Breaks/Hip Hop
World Music
Indie-Pop
Singer/Songwriter/Folk/Pop
Reggae/Dancehall/Hip Hop
Hip Hop
Hip Hop
Jam Session
Singer/Songwriter
Singer/Songwriter
Ein Tag für und mit ‚Viva con Agua‘! Gemeinsam setzen wir uns ein für eine Welt ohne Durst, für die Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern und für den Gewässerschutz! www.vivaconagua.org
Indie-Pop-Rock
Dream-Pop
HipHop
mit ‚Viva con Agua‘
ab 20 Uhr
+ 10 Die Dampfwalze
‚Wassertag‘ mit ‚Viva con Aqua‘
Toni-L
The Bite ist Pop!
DJ-Session
Short Sellers
Peter Pux
Broken Secret
Stereogain
Moonkid 7
Eskandalos
The Kiss’n Kills
Ein Angebot für Kinder mit dem Traumtheater Valentino
Fartlecats
Rockfish
Morgen Freimann
Dexico
Sonic The Machine
Be.Wlf & X-Amen
’13‘ überrascht mit rockiger Popmusik, gewürzt mit klangvollen, mehrstimmigen Gesängen. Ein Verwöhnprogramm für die Ohren mit feinstem Power-Pop!
Alternative Rock
Heavy Metal-Blues-Soul-Jazz-Rap ist der Sound von HipHop-Botschafter Roger Rekless und dem souliger Rapjazzer Boshi San.
Für eine Welt ohne Durst, für die Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern und für den Gewässerschutz! Infos: www.vivaconagua.org
Alternative Rock, laut, handgemacht, mit sorgfältig herausgearbeiteten Gitarrenriffs, schwer mit Brett oder leicht mit Groove.
auf dem Kulturufer – ‚Open stage‘ für Musiker aus allen Stil- und Musikrichtungen.
Jam-Session in der Musikmuschel
Eintritt frei
Contemporary dance aus Toronto
Eintritt frei
Fm4-Star-DJs und special guests
Eintritt frei
Funk, HipHop
Eintritt frei
Tanzjonglage, D_x000D_
Eintritt frei
Circustheater, D_x000D_
Eintritt frei
Circustheater, D_x000D_
Eintritt frei
Juggling Acrobatic Clown, Chile_x000D_
Eintritt frei
Eintritt frei
Eintritt frei
Kulturufervarieté –
gemeinsame Vorstellung der Straßenkünstler
20:00 Uhr Musikmuschel
Eintritt frei
suoni brillanti, Floor Roc Kidz, Vis-à -vis, IC-Crew
Eintritt frei
Robin Roberbeck
19.30Uhr Musikmuschel
Eintritt frei
Hip Hop-Breakdance-Streetshow
Eintritt frei
Robin Roberbeck – Coming up (Deutschland)
16.00 Uhr Musikmuschel
Eintritt frei
Manucuéla – Feuershow
22:30 Uhr Musikmuschel
Eintritt frei