Startseite

Starbugs Comedy

Tanz/Akrobatik/Comedy Starbugs Comedy sind die Überflieger der Schweizer Show-Szene. Wo auch immer die drei Berner mit ihrer Mischung aus Slapstick, Akrobatik, Pantomime und Clownerie auftreten, sorgen sie für ein begeistertes Publikum. Mit ihrem bereits mehrfach ausgezeichneten Programm „CRASH BOOM BANG“ bieten Fabian Berger, Martin Burtscher und Wassilis Reigel einen kabarettistischen und artistischen Parforceritt voller Esprit […]

Starbugs Comedy Weiterlesen »

Der kleine Prinz

Nando Seeberger: Spiel „Der Kleine Prinz“ erzählt das Abenteuer eines ungewöhnlichen Prinzen, der sich auf eine Reise durch das Universum macht. Die Buchbearbeitung des Literaturklassikers „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry erzählt eine Geschichte über Erfahrungen und Erkenntnisse über Freundschaft und Menschlichkeit. Er kommt – ohne Geschenke und Versprechungen, allein mit der Gabe seiner herzlichen

Der kleine Prinz Weiterlesen »

The Robbie Experience

THE ROBBIE EXPERIENCE ist aktuell die angesagteste Robbie Williams Tribute Show Europas – und spätestens seit dem Sieg in der SAT.1-Show THE TRIBUTE in aller Munde. In jeder Folge belegte die Band Spitzenplätze und begeisterte die Jury mit einer Performance, die dem Original in nichts nachsteht. Im Mittelpunkt steht Mario Nowack, der seit über einem

The Robbie Experience Weiterlesen »

Tanz der Tiere

Eine irrwitzige Tierkomödie Benjamin Seeberger, Nando Seeberger: Spiel Unsere Erde verändert sich und das aktuell so rasend schnell wie Jahr Millionen nicht mehr. Überall auf diesem Planeten reagieren die Tiere auf diese Veränderungen. Sie passen sich an, um mit dem Wandel Schritt zu halten. Dies ist eine globale Geschichte, doch sie beginnt hier und jetzt: Fuchs, Hase,

Tanz der Tiere Weiterlesen »

Open Air Kino: Emilia Pérez

Ein Film wie kein anderer: Emilia Pérez ist ein mitreißendes Musikdrama, das sich irgendwo zwischen Thriller, Operette und Identitätssuche bewegt – bildgewaltig, emotional und überraschend. Die Oscar-Sensation war mit 13 Nominierungen der meistnominierte nicht-englischsprachige Film in der Geschichte der Academy Awards. Rita, eine brillante, aber desillusionierte Anwältin, steckt fest in einer Kanzlei, die vor allem

Open Air Kino: Emilia Pérez Weiterlesen »

Kapelle Fröschl

Mit der Kapelle Fröschl steigen Sie ein in eine unvergessliche musikalische Reise voller Lebensfreude, Leidenschaft und unverfälschter Energie! Die Kapelle gastiert zum ersten Mal auf dem Kulturufer und entführt das Publikum in eine bunte Klangwelt, die keine Grenzen kennt. Mit einer mitreißenden Mischung aus Cumbia, Balkanbeat, Rumba, Polka, Mariatchi und Mestizo bringt Fröschl die Bühne

Kapelle Fröschl Weiterlesen »

Happy Jungle Show

Kinderkonzert Willkommen im kunterbunten Mitmach-Konzert-Dschungel! Die beliebten KiKA- und YouTube-Stars Rodscha und Tom kommen mit ihrer Happy Jungle Show nach Friedrichshafen und bringen das Große Zelt auf dem Kulturufer zum Beben! Freut euch auf ein interaktives Live-Erlebnis voller Fantasie, Bewegung und Musik. Mit ihren mitreißenden Liedern aus Rock, Pop und Reggae sorgen Rodscha und Tom

Happy Jungle Show Weiterlesen »

Gregor Meyle & Band

Mit Gitarre, Brille und Hut begeistert der charmante Musiker seit Jahren sein Publikum. Ein Echo, ein Deutscher Fernsehpreis und über eine Viertelmillion begeisterte Konzertbesucherinnen und -besucher sprechen für sich. Im Sommer 2025 bringt er endlich wieder seine unverwechselbare Mischung aus handgemachter Musik, ehrlichen Texten und echter Spielfreude auf die Bühne. Mit im Gepäck: Songs seines

Gregor Meyle & Band Weiterlesen »

Die Berliner Stadtmusikanten

Eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik Für Jugendliche und Erwachsene Regina Wagner, Daniel Wagner: Speil Mechtild Nienaber: Puppen Wer kennt sie nicht: Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als den Tod. In diesem Fall wartet er auf sie im Altersheim, unter dem strengen Regime des schlechtgelaunten Pflegepersonals, bevormundet und eingesperrt. Doch die Vier

Die Berliner Stadtmusikanten Weiterlesen »

Adam Ben Ezra

Jazz /Klezmer / Hip-Hop / Electronic In den letzten Jahren hat der israelische Multiinstrumentalist und Kontrabass-Visionär Adam Ben Ezra das Bild des Kontrabasses revolutioniert. Mit makelloser Musikalität, markantem Songwriting und einem unverkennbaren Stil haucht er dem Instrument neues Leben ein – und inspiriert damit Fans und Musikerinnern und Musiker weltweit. So hat er sich einen

Adam Ben Ezra Weiterlesen »

Die gestiefelte Katze

Figurentheater Nach einem Märchen der Brüder Grimm   Daniel Wagner: Spiel Ralf Wagner, Mechtild Nienaber: Puppen Mit Speck fängt man Mäuse, mit Korn die Rebhühner und mit List den bösen Zauberer. Wem gehört das Land, ihr Leute? Die Katze hat es geschafft. Der böse Zauberer ist tot, Ihr Herr ist König und glücklich verheiratet und sie ist erste Ministerin! Wie sie

Die gestiefelte Katze Weiterlesen »

Open Air Kino: Flow

Das Open Air Kino des Kulturufers 2025 startet mit „Flow“, dem preisgekrönten Animationsfilm des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis, der Kinder wie Erwachsene in seinen Bann zieht. Dieser visuell beeindruckende Film erzählt die Geschichte einer schwarzen Katze, die nach einer verheerenden Flutkatastrophe auf einem Boot Zuflucht findet. Sie ist allein – bis sie mit anderen Tieren zusammentrifft:

Open Air Kino: Flow Weiterlesen »

LEO

Zeitgenössischer Zirkus LEO ist die außergewöhnliche Performance eines Mannes, dessen Welt physisch aus dem Gleichgewicht gerät. Zu Beginn scheint alles „normal“: In einem schmucklosen Raum vertrödelt LEO die Zeit mit seinem kleinen Koffer. Doch schon bald wird klar – der Raum ist alles andere als gewöhnlich. Hier scheinen andere Gesetze zu herrschen, die ursprünglichen Naturgesetze

LEO Weiterlesen »

NN Theater: Holmes & Watson

Wer hat Angst vor`m schwarzen Hund ? Michl Thorbecke, Christina Wiesemann, Peter S. Herff: Spiel Gregor Höppner: Regie Ein Gespenst geht um in Europa, ein unheimlicher Virus macht sich breit: die Angst! Die Angst vor Weltuntergang, vor Geflüchteten, vor sozialem Abstieg, vor Krieg, vor allem. Auch Großbritannien scheint bereits infiziert. Die Folge: Massenhysterie, Hetze, Abschottungsfantasien, Brexit. Ein offensichtlich leichtes

NN Theater: Holmes & Watson Weiterlesen »

Anna Mateur & The Beuy

Musik-Kabarett Anna Mateur ist eine Erscheinung. Großartig, wundersam, stimmgewaltig. Mit ihrem sagenhaften Volumen und einem Witz, der irgendwo zwischen Abgrund und Erleuchtung liegt, stellt sie alles in den Schatten, was sich hierzulande als Groß-, Klein-, Zwischen- oder Nebenkunst behaupten will. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst. Ihr aktuelles Programm zeigt einmal mehr: Die Zeiten ändern sich, aber

Anna Mateur & The Beuy Weiterlesen »

FATCAT

Funk, Soul & Disco-Pop Mit energiegeladenem Sound, unwiderstehlichem Groove und purer Spielfreude sorgt FATCAT 2024 erneut für Glücksgefühle auf der Tanzfläche. Ihr aktuelles Album MORE SUGAR ist ein musikalischer Rausch aus perlenden Dance-Beats, glitzernden Disco-Vibes und funkgetränkter Leidenschaft – wie ein Bad in heißer Schokolade, das man nicht mehr verlassen möchte. Frontmann Kenny Joyner veredelt

FATCAT Weiterlesen »

Carnival di Transfiguro

Eine liebevoll versponnene Verwandlungsreise Körperfigurentheater mit Anita Bertolami Ab 3 Jahren – ohne Sprache! Carnival di Transfiguro entführt in eine Welt voller poetischer Kreativität und leiser Magie. Figuren aus Körper, Alltagsgegenständen und großen, ausdrucksstarken Augen erzählen berührende Geschichten aus ihrem eigenen kleinen Universum. Mit Schlichtheit, Gefühl und feinem Humor öffnen sie Räume der Fantasie. Wie

Carnival di Transfiguro Weiterlesen »

Anushka Chkheidze

Aufgewachsen im georgischen Dorf Kharagauli, fand Anushka Chkheidze früh zur Musik – mit elf Jahren sang sie im Chor, heute zählt sie zu den spannendsten Stimmen der elektronischen Musikszene. Ihre Sounds bewegen sich zwischen introspektiver Klangkunst, subtilen Rhythmen und atmosphärischer Raumwahrnehmung. Mit ihrem Debütalbum Halfie (2020) und dem Pandemieprojekt Move 20–21 etablierte sie sich international.

Anushka Chkheidze Weiterlesen »

RasgaRasga

RasgaRasga sind pure Energie: Sechs musikalische Grenzgängerinnen und Grenzgänger, zwölf Instrumente und ein mitreißender, tanzbarer Sound, der sich wie eine Stromschnelle durch das Publikum zieht. Ihr Konzert ist kein Ort – es ist ein Zustand: glitzernd, wild, gemeinschaftlich. Ein Moment, in dem alles möglich scheint. Mit ihrem aktuellen Programm „HELIO“ bringen RasgaRasga ihre Stimmungen, Visionen

RasgaRasga Weiterlesen »

JORIS

Vorband Peter Pux – 19 Uhr, JORIS – 20 Uhr JORIS 20 Uhr Mit Songs wie „Herz über Kopf“, „Signal“ oder „Nur die Musik“ hat sich JORIS längst einen festen Platz in unseren Playlists – und in unseren Herzen – erspielt. Seine Stimme? Gänsehaut pur. Seine Shows sind ein wilder Ritt zwischen laut und leise, gefühlvoll

JORIS Weiterlesen »

Drag Voyage – Eine Reise durch die Welt des Drag!

Die Koffer sind gepackt, die Expedition kann beginnen. Vicky Voyage begibt sich mit euch auf eine spannende Spritztour queer über den Drag-Globus! Drag ist eine oft farbenfrohe und ausdrucksstarke Kunstform, die mit gesellschaftlichen Normen und Stereotypen spielt. In einer Dragshow verwandeln sich Künstler und Künstlerinnen durch beeindruckendes Make-up, spektakuläre Kostüme und kreative Performances in Dragqueens,

Drag Voyage – Eine Reise durch die Welt des Drag! Weiterlesen »

ALFONS – Le BEST OF

Kabarett Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösische Accent? Ja, kennen Sie – und ist Ihnen vermutlich schon häufig im heimischen Fernsehgerät begegnet. Gestatten: ALFONS, Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens! Und als solcher seziert „der Deutschen liebster Franzose“ (FAZ) auch in seinem Bühnenprogramm mit messerscharfem Blick die allgemeine Nachrichtenlage, kommentiert die großen Skandale unserer Zeit und widmet

ALFONS – Le BEST OF Weiterlesen »

Les Brünettes & Unduzo

Les Brünettes Für Les Brünettes ist die Vier weit mehr als eine Zahl: Vier gleichberechtigte Künstlerinnen, Sängerinnen, Songwriterinnen und Macherinnen ergeben Les Brünettes. Schön, dass sich diese jungen und selbstbewussten Frauen auf ihren ganz eigenen Weg gemacht haben: The female way of a cappella. Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer haben das

Les Brünettes & Unduzo Weiterlesen »

Wildes Holz

Jazz/Klassik/Pop Seit einem Vierteljahrhundert sind sie schon zusammen, haben über 2.000 Konzerte gespielt, zwölf CDs veröffentlicht und über 50.000 Stück davon verkauft: Wildes Holz sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Denn sie haben all dies geschafft mit einer, nun ja, eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre, Kontrabass – und die gemeine Blockflöte. Ja genau, das kleine Folterholz,

Wildes Holz Weiterlesen »

Original Prague Syncopated Orchestra

1920er-Jahre Jazz/Blues Seit seiner Gründung im Jahr 1974 hat sich das Original Prague Syncopated Orchestra auf die authentische Wiedergabe des amerikanischen Jazz und Blues sowie der Tanzmusik der 1920er- und frühen 1930er-Jahre spezialisiert. Als eines der stilistisch reinsten und künstlerisch überzeugendsten Ensembles seiner Art, bringt das Orchester die musikalischen Schätze der „Goldenen Zwanziger“ auf die

Original Prague Syncopated Orchestra Weiterlesen »

The OhOhOhs

Klassik/Techno The OhOhOhs sind Pioniere einer neuen musikalischen Ära. Auf der Bühne bilden ein Konzertflügel und ein Schlagwerk die Grundlage ihres einzigartigen Sounds, der von Techno inspiriert ist und dennoch weit darüber hinausgeht. Diese Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die energiegeladensten Elemente elektronischer Musik in ein analoges Format zu übersetzen und daraus völlig

The OhOhOhs Weiterlesen »

Kettcar

Post-Punk/Indie-Rock Kettcar, eine Band, die den deutschen Indie-Rock nicht nur mitspielt, sondern prägt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 in Hamburg haben sie mit scharfsinnigen Texten und eingängigen Melodien einen unverkennbaren Platz in den Herzen ihrer Zuhörer erobert. Ihre Lieder sind mehr als nur Musik – sie sind Geschichten, sind Gefühle, sind Aufrufe, das Leben

Kettcar Weiterlesen »

Valentinos Traumtheater

Zirkus/ Familienvarieté So hat er sich seinen Start beim Traumtheater nicht vorgestellt. Schon am ersten Tag lassen die gebuchten Varieté-Künstlerinnen und -künstler den vorwitzigen Bühnenmeister im Stich. Doch mit etwas Fantasie, Witz und Worten zaubert er die waghalsigen Akrobaten, Katzendompteurinnen und Black-Light-Spieler auf die Bühne. Wenn da nicht noch die Journalistin in vorderster Reihe sitzen würde,

Valentinos Traumtheater Weiterlesen »

Compañía Flamenca Antonio Andrade feat. Ursula Moreno

Sevilla ist eine Stadt, die ihre Besucher in den Bann zieht. Sie strahlt eine Fülle von Farben aus, die nicht nur in den Gebäuden und Straßen, sondern auch in den Emotionen und Gefühlen ihrer Bewohner widerhallen. Der Flamenco, ein integraler Bestandteil der sevillanischen Kultur, trägt diese reiche Geschichte in sich, vollkommen aufgesogen in seinen Klängen,

Compañía Flamenca Antonio Andrade feat. Ursula Moreno Weiterlesen »

DAKAR Produktion

Figurentheater Frei nach Ödön von Horváth Eine theatrale Collage für Puppen und Menschen frei nach dem Roman „Der ewige Spießer“ von Ödön von Horváth Willkommen im Kabarett „Zum Ewigen Spießer“ – im Panoptikum der Untiefen und Sehnsüchte. Hier wird gelebt, geliebt, gelacht, gelogen und betrogen. Das Karussell dreht und die Welt dreht mit im ewigen

DAKAR Produktion Weiterlesen »

Gravity and Other Myths

Zeitgenössischer Zirkus aus Australien Sie wirbeln durch die Luft, bauen atemberaubende Menschenpyramiden, hüpfen von Kopf zu Kopf und schlagen der Schwerkraft ein Schnippchen. Gemeint sind natürlich die Performerinnen und Performer der australischen Zirkuscompany „Gravity and other Myths“, die mit ihrer Mischung aus Akrobatik und Physical Theatre modernen Zirkus vom Feinsten präsentieren. 2009 wurde die Truppe

Gravity and Other Myths Weiterlesen »

Wigald Boning

Wigald Boning ist tatsächlich mit allen „Wassern gewaschen“: Seit über zwei Jahren geht der ehemalige Comedian von „Samstagnacht“ jeden Tag zum Baden, draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel, tauchte in Eislöchern ab und krönte sich selbst am Coronation Day mit

Wigald Boning Weiterlesen »

NN Theater Köln

Drama, Dreck und Don Juan Frankreich Mitte des 17. Jahrhunderts … Ein Theaterkarren zieht durch die französische Provinz, bei Wind und Wetter, ob Sommer oder Winter – es ist das „Illustre Theater“, ein verarmtes Volkstheater rund um Regisseur, Schauspieler und Autor Jean-Baptiste Molière. Und sein neues Stück DON JUAN stellt alles auf den Kopf. Treu nach seinem

NN Theater Köln Weiterlesen »

Vagabund

Hinter Vagabund stehen ganz individuelle Persönlichkeiten mit verschiedenen Hintergründen aus Rock/Pop, Jazz und Klassik. Die sechs Musikerinnen und Musiker haben sich an der Musikhochschule Lübeck während des Studiums zusammengefunden und gemeinsam dem Klezmer gewidmet. Mit ihren genreübergreifenden Arrangements und Kompositionen lassen sie einen frischen Wind in die Musiklandschaft wehen. Auf ihrem neuen Studioalbum erzählen sie

Vagabund Weiterlesen »

Joya Marleen

Die Musik von Joya Marleen beginnt immer in ihrem Kopf – ja eigentlich schon fast als Kopfkino. Ihr Stoff sind die Beobachtungen am Rande des Blickfelds, die geflüsterten Bemerkungen und heimlichen Gefühle, die in ihr ganze Autorenfilme auslösen. Diese Soundtracks zur ihrem ganz persönlichen Kopfkino haben ein ganzes Land berührt: Mit 20 ist sie eine

Joya Marleen Weiterlesen »

Mar Malade

Indie-Pop Mar Malade, bestehend aus Alexander Hauer und Michèl M. Almeida, ist ein absolut außergewöhnliches musikalisches Duo, das es versteht, Indie-Pop mit einer tiefen persönlichen Note zu versehen. Ihre musikalische Reise begann fast zufällig während regelmäßiger Treffen zum Kaffee, wo die ersten kreativen Funken über einer Gitarre sprühten. Dieser spontane Beginn führte zur Entwicklung ihres

Mar Malade Weiterlesen »

Fanfare Ciocărlia

Wie alles begann: eine unendlich lang erscheinende und holprige Straße schlängelt sich vorbei an sanften Hügeln, die nicht Berge genannt werden wollen – irgendwo im Nordosten Rumäniens, nahe der Grenze zu Moldawien. Vorbei, an wie von Chagall willkürlich in die Landschaft geworfenen Häuser, die schief und unverschämt bunt im Schlamm stehen und deren Fenster mit

Fanfare Ciocărlia Weiterlesen »

BODECKER & NEANDER

Pantomimetheater Seit Jahren sind Alexander Neander und Wolfram von Bodecker gern gesehene Gäste auf dem Kulturufer und im Kiesel in Friedrichshafen. Mit ihrem Bildertheater ganz ohne Worte, dafür aber voller Magie, Poesie, Comedy, optischen Illusionen und Emotionen reißen sie zu wahren Begeisterungsstürmen hin und bezaubern Presse und Publikum gleichermaßen. 2016 feierten die Bühnenpartner des legendären

BODECKER & NEANDER Weiterlesen »

Steiner & Madlaina & Enno Bunger (Solo)

Indie/Pop/Folk Auch in diesem Jahr eröffnet das große Doppelkonzert am ersten Freitag des Kulturufers das diesjährige Festival: Der Sänger, Pianist und Singer-Songwriter Enno Bunger sowie das Zürcher Duo Steiner & Madlaina geben mit ihrem Konzert den Startschuss. Mit seiner Kombination aus Pop, Poesie, Politik und eindrücklichen Textzeilen, die zu Herzen gehen, trifft Enno Bunger den

Steiner & Madlaina & Enno Bunger (Solo) Weiterlesen »

4Feinde

Vier Newcomer einer neuen Comedy-Generation sollten eigentlich Konkurrenten sein? So könnte man meinen, stattdessen hat sich das Comedy-Kollektiv 4Feinde zusammengetan, um die deutsche Comedy-Landschaft gründlich umzukrempeln. Alex Stoldt bringt den trockenen, norddeutschen Humor auf den Punkt wie sonst niemand. Ohne Mimik und Gestik, dafür mit besonderen Strukturen, unvorhersehbaren Pointen und einer absurden Perspektive auf die

4Feinde Weiterlesen »

Sons of the East

Die australische Band ist ein Geheimtipp mit einer Erfolgsgeschiche. Mit über 200 Mio. Streams auf mehreren Plattformen und ausverkauften Shows in ganz Europa, hat sie sich mit ihrer energiegeladenen Live-Show eine internationale Fanbase aufgebaut. Musikalisch bleibt die Band ihren Wurzeln treu: Folk- und Country-Blues. Akustischelektrischer Sound, der gefühlvoll, fröhlich und unwiderstehlich ist. 

Sons of the East Weiterlesen »

Zimmer90

Atmosphärisch, sanft und ehrlich – das ist der unverkennbare Sound von Zimmer90. Die Elektro-Indiepop Band aus Stuttgart bewegt sich mit ihrem unverwechselbaren Musiksound aus Synthie, Bass und Drums fernab von jeglichem Schubladendenken. Dabei gehören die drei Jungs Joscha, Finn und Michi mit Zimmer90 zu den aufstrebenden Newcomer-Bands am Indie-Pop-Himmel. Der unverkennbare Bandname ist dabei zugleich

Zimmer90 Weiterlesen »

Wallis Bird & Spark – Visions of Venus

Mit ihrem Programm „Visions of Venus“ schaffen die irische Singer-Songwriterin Wallis Bird und das Kammermusikensemble Spark ein genreübergreifendes Konzerterlebnis, das ein ganzes Jahrtausend weiblicher Klangkunst umfasst. Die sechs Musikerinnen und Musiker bieten einen 360-Grad-Blick auf das reiche und farbenfrohe Universum, das von visionären Frauen vom Mittelalter bis heute geschaffen wurde: Archaische mittelalterliche Melodien von Hildegard

Wallis Bird & Spark – Visions of Venus Weiterlesen »

Frantics Dance Company

Ihren Ursprung hat die Frantics Dance Company in Berlin, wo sie aus der Underground-Hip-Hop-Szene der Stadt hervorging. Carlos Aller, Marco di Nardo, Diego de la rosa und Juan Tirado produzieren Stücke, in denen B-Boying und zeitgenössischer Tanz in einem starken theatralischen Rahmen verschmelzen. Die einzigartige choreografische Sprache der Kompanie, die sich durch technische Virtuosität, Poesie

Frantics Dance Company Weiterlesen »

Hinter eines Baumes Rinde – Heinz Erhardt mit viel Musik

Susanne Hinkelbein und Berthold Biesinger präsentieren mit „Hinter eines Baumes Rinde“ einen Abend der Sprachkunst, Wortakrobatik und Freude am verbalen Sinn für Unsinn. Dabei begibt sich das Duo auf die Spuren des unvergessenen Humoristen Heinz Erhardt. Gemeinsam bringen sie bizarre Wortspiele, Texte, kleine Szenen und zahlreiche Klavierkompositionen von Heinz Erhardt auf die Bühne, die sie

Hinter eines Baumes Rinde – Heinz Erhardt mit viel Musik Weiterlesen »

Valentinos Traumtheater

Endlich mal wieder mit offenen Augen träumen: Die Akteure des Schweizer Familienvarieté Valentinos Traumtheater sind allesamt wahre Multitalente. Mit ihrer Show „Hotel Hotel“ laden sie ein in ihre Welt voll spannender Akrobatik, poetischem Schwarz-Licht-Theater und witzigen Geschichten. Einfach einchecken und losträumen – einen ganzen Abend lang. Die Protagonisten der Show – Pagen, Portiers und Zimmermädchen

Valentinos Traumtheater Weiterlesen »

Siegfried & Joy

Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees zunichtemachen, drehen nicht nur die Discokugeln durch – sondern auch die letzten Zauber-Skeptiker. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die

Siegfried & Joy Weiterlesen »

Siegfried & Joy

Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees zunichtemachen, drehen nicht nur die Discokugeln durch – sondern auch die letzten Zauber-Skeptiker. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die

Siegfried & Joy Weiterlesen »

Judith Rosmair

Ein Zimmer für sich allein, das haben sich während des Lockdowns viele Menschen – insbesondere berufstätige Mütter – sehnlichst gewünscht, wiederum andere Menschen haben Isolation und Einsamkeit in ihrem Krankenzimmer erleiden müssen. Mit ihrer feministischen Music-Lecture-Performance „A Room“ thematisiert Judith Rosmair die Rückschläge, die die Gleichberechtigung der Frauen während der pandemischen Lage erleiden musste: ein

Judith Rosmair Weiterlesen »

HISS

Folk-Rock-Polka 25 Jahre „Polka’n’Roll“ können die Mitglieder der Folk-Rock-Polka-Band HISS bereits vorweisen. Dabei blicken sie auf eine Zeit zurück, die sie quer durch den Kontinent führte, in der sie über 2798 Konzerte gaben, neun Alben veröffentlichten und eine Vielzahl an Preisen abräumten. Da wäre es nun an der Zeit sich zurückzulehnen und auf die „getane

HISS Weiterlesen »

Die Musik-Comedy-Stand-up-Show! Mit Dr. Pop

Dr. Pop ist der Arzt fürs Musikalische. Als wahrer Doktor der Popmusik therapiert er mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten und entschlüsselt auf amüsante Weise, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung oder sogar ein Leben retten kann. Dabei gibt der studierte Musikwissenschaftler Antworten auf die irrwitzigsten Fragen: Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell

Die Musik-Comedy-Stand-up-Show! Mit Dr. Pop Weiterlesen »

Die A Cappella-Nacht

Gleich drei A Cappella-Formationen zeigen an diesem Abend, worauf es bei der beliebten Gesangskunst ohne Instrumente ankommt – denn bei diesem Konzert zählt nur die Stimme.   Zu den A Cappella Deutschpoeten unter den Formationen zählt wohl die vielfach ausgezeichnete Gruppe ANDERS. Ihre Lieder erzählen Geschichten, die so facettenreich sind wie das Leben, mal melancholisch-tiefsinnig,

Die A Cappella-Nacht Weiterlesen »

Ezra Collective

Um die Brüder TJ Koleoso am Bass und Femi Koleoso am Schlagzeug formiert sich die britische Jazzfusionband Ezra Collective. Bereits seit mehreren Jahren ist Ezra Collective aus der Jazz-Szene Englands nicht mehr wegzudenken. Nach ihrem von der Kritik gefeierten Debütalbum „You Can’t Steal My Joy“ im Jahr 2019 und ihrem fulminanten Auftritt auf dem Glastonbury

Ezra Collective Weiterlesen »

il Civetto

Die Musik der Berliner Pop-Band il Civetto ist so vielseitig wie ihre Bandmitglieder selbst. Die musikalische Offenheit und Neugierde, die sich hinter ihren Songs verbirgt, zeugt nicht zuletzt von den unterschiedlichsten musikalischen Hintergründen und Einflüssen der mittlerweile fünfköpfigen Band. Mit ihrem universellen Melting-Pop haben sie sich im Geiste des Pop neu erfunden und brechen dabei

il Civetto Weiterlesen »

Granada & Fiva

Granada Vielleicht ist es die fast schon mediterrane Leichtigkeit der Steiermark, die den unverwechselbar ehrlichen Charme der fünfköpfigen Formation Granada prägt. Mit ihrem charmanten österreichischen Neo-Austropop bringt die Grazer Band frischen Wind auf das Kulturufer nach Friedrichshafen. Neben Akkordeonisten Alexander Xidi Christof besteht die Band aus Gitarrist Luskacz Custos, dem Sänger, Multiinstrumentalist und Tausendsassa Thomas

Granada & Fiva Weiterlesen »

herrH ist da!

herrH alias Simon Horn ist Kinderheld aus Berufung, oder besser gesagt: ein Familiensoundtrack auf zwei Beinen. Seine Musik hat in vielen Familien mittlerweile ihren festen Platz. Seine Konzerte sind energiegeladen, mitreißend und authentisch. Da wird gesungen, gesprungen, getanzt, geklatscht, gelacht und kräftig Vollgas gegeben. Ein einmaliges Erlebnis – Autogramme, Selfies und ein „High 5“ nach

herrH ist da! Weiterlesen »

Bodecker & Neander

Es war einmal vor langer Zeit …da luden Masken noch zum Spiel ein, zum Tanz, zur Verwandlung, zur Freude und zum Zauber. Erinnern Sie sich? Bretter und Pfosten wurden zur Bühne und jedermann erwartete sich ein Fest … Das Theater! In neuen Episoden ihres Illusionstheaters erleben wir mit Bodecker und Neander die Welt der Wallstreet,

Bodecker & Neander Weiterlesen »

Hotel Hotel

Die Show mit Schlüsselerlebnis Brauchen Sie eine Unterkunft für nur einen Abend? Mit dem gewissen Extra? Dann: Einchecken und losträumen. Es erwartet Sie eine Show voller spannender Akrobatik, poetischem Black Ligth Theatre und witzigen Geschichten. Unsere Pagen, Portiers und Zimmermädchen haben einiges auf Lager und bringen echte Magie mit aufs Zimmer. Also, packen Sie nicht zu

Hotel Hotel Weiterlesen »

Götz Frittrang

Stand-up-Kabarett Die Welt spielt verrückt! Wer ohne Maske in die Bank geht, wird von der Polizei mitgenommen, Grünenwähler lieben plötzlich den bayrischen Ministerpräsidenten und rund um die Erde sind sich Eltern einig: Lehrergehälter sind zu niedrig. Krise hin, Krise her – es gibt Hoffnung: Götz Frittrang tritt wieder auf! In „Götzendämmerung“ erleben wir zwei Stunden

Götz Frittrang Weiterlesen »